Thai Boxen wieder beim TV Massenheim

boxjogging

Beim Thaiboxen wird der ganze Körper trainiert, der Fokus liegt hier auf Kombinationen aus Kick-, Knie-, Ellenbogentechniken und Clinch Variationen.

Beim TV Massenheim werden die effektivsten Elemente aus den verschiedenen Stilen vereint. Es wird der niederländischen (europäischer Stil) und der traditionelle Muay Thai (thailändischer Stil) trainiert.

Zusätzlich gibt es harte Fitnessbox Sessions, bei denen das Konditionstraining um funktionale boxspezifische Elemente ergänzt wird.

Thaiboxen ist für jeden geeignet, egal ob Beginner, Fortgeschritten oder Profi, benötigt werden:

  • Bandagen
  • Boxhandschuhe
  • Schienbeinschoner

Das typische Training besteht aus Aufwärmen, den Grundtechniken und dem Schlagtraining. Dabei wird die Kraft, die Kondition sowie die Mobilität trainiert.

Thaiboxen

Trainingszeiten:

Montag 19:30 – 21:00h
Freitag18:30 – 20:00h

Trainingsort: Dojo / Halle

Übungsleiter: Fabian Diener / Murat Eryigit

Zielgruppe: Jeder ab 16 Jahre

Teilnehmer z.Z.: 5-10

Kurzbeschreibung: Es werden Koordination, Reaktionsschnelligkeit, Kraftausdauer und Beweglichkeit trainiert.

Sport-Union

Logo 2

Seit März 2018 kooperieren TV Bad Vilbel und TV Massenheim miteinander. Bei allen Angeboten sollen die Vereinsmitglieder des Partnervereins zu den gleichen Bedingungen trainieren, wie die eigenen Mitglieder. Die Entfernung der beiden Vereine ist mit knapp zwei Kilometern sehr nah und deswegen für alle Bad Vilbler Ortsteile interessant. Der TV Bad Vilbel, der seit langem einen Schwerpunkt auf die Kampfkunst hat, ist für unsere Mitglieder ein Gewinn, weil sich unsere Angebote hervorragend ergänzen, so bei…

Die Kunst des Wing Tsun Kuen (WTK)

Im Gegensatz zu Kampfsportarten, die den sportlichen und wettkampforientierten Aspekt ihres Stils betonen, sind alle Techniken des WTK auf Selbstverteidigungssituation zugeschnitten. Das Konzept des Systems sieht vor, den Angreifer während seines Angriffes durch einen Konter zu stoppen. Ist dies nicht mehr möglich und es kommt zu einer Kollision mit den Armen oder Beinen des Gegners, versucht der WTK-Praktizierende sich mit Hilfe der Kraft des Angreifers in die Position für einen eigenen Konter zu bringen. Im optimalen Fall wirkt dabei die Kraft des Gegners gegen diesen selbst. Sollte es auch hierfür schon zu spät sein, kennt das WTK eine Reihe von Notlösungen, die dem erfahrenen Anwender immer noch eine Chance auf Erfolg geben, selbst wenn er sein Gleichgewicht verloren hat oder sogar am Boden liegt.

WTK ist eine traditionelle Kampfkunst. Sie folgt der Überzeugung, dass ohne einen gegenseitigen respektvollen und höflichen Umgang miteinander ein Selbstverteidigungsstil nicht vermittelt werden sollte. Ein Schüler darf die gefährlichen Techniken nur dann erlernen, wenn gleichzeitig auch das Verständnis für eine verantwortungsvolle Handhabung mitvermittelt wird.

ESCRIMA

Der ESCRIMA-Schüler, auch als Escrimador bezeichnet, lernt im Laufe seines Studiums, sich mit allen denkbaren Nahkampfwaffen effektiv zu verteidigen. Begonnen wird mit etwa 60 bis 70 Zentimeter langen Stöcken aus Rattanholz als Trainingsgerät. Später kommen längere Stöcke, aber zum Beispiel ebenso Schwerter, Speere und Schilde zum Einsatz. Je mehr das Verständnis für den Umgang mit Waffen reift, desto besser wird der Escrimador einem bewaffneten Angriff begegnen können. Zum Unterrichtsprogramm gehört auch der Umgang mit Alltagsgegenständen zur Verteidigung sowie die waffenlose Selbstverteidigung. Seinen Ursprüngen treu kommt das ESCRIMA mit einem sehr schlanken Repertoire an Techniken aus und ist deshalb relativ schnell erlernbar. Im Training hat Sicherheit den höchsten Stellenwert. Das Motto unseres ESCRIMAs lautet: „Der Geist ist mächtiger als die Klinge.“ In einer bedrohlichen Situation, aber auch im Alltag einen kühlen Kopf zu bewahren, vermittelt das kontinuierliche Üben des ESCRIMA und trägt so zu einem ausgeglicheneren Leben bei.

Seite des TV Bad Vilbel

Faszien Training

Trainingszeiten: Dienstag 19:00h – 20:30h

Trainingsort: Turnhalle / Dojo

Übungsleiter: Andreas Werner

platzhalter

Zielgruppe: Frauen und Männer

Kurzbeschreibung: Das TigerMoves Faszientraining zielt auf mehr Beweglichkeit, Schmerzprophylaxe und Prävention. Es ist ideal für Menschen die einseitigen Tätigkeiten nachgehen. Zugleich eignet es sich hervorragend als Ausgleichstraining für Kraftsportler und alle Sportarten mit einseitiger Belastung (Ballsportarten, Laufen etc.).

Teilnehmer z.Z.:

Karate Erwachsene

Trainingszeiten:

Montag18:00h – 19:30h
Freitag18:00h – 19:30h
Samstagnach Absprache

Trainingsort: Turnhalle / Dojo

Übungsleiter: Klaus Scherhaufer

scherhaufer

Zielgruppe: Frauen und Männer

Kurzbeschreibung: Grundlagen-Training, Kihon, Kata

Teilnehmer pro Kurs ca: 10-20

Kegeln

Lust auf Kegeln bekommen? Dann freut sich der TV Massenheim auf Ihren Besuch im Restaurant Aki Gesa, in dessen Räumlichkeiten sich unsere Kegelbahnen befinden (Homburger Straße 180, Bad Vilbel Massenheim).

Fragen beantwortet der Vorstand des TV Massenheim gern unter vorstand@tv-massenheim.de„.

Reservieren unter: 06101-9875115

Unterstützen Sie unseren Verein. Wenn Sie über diese Portale, zb. bei Otto, bestellen, bekommen wir einen kleinen Teil als Spende!