Training mit Abstand
Beachtunier 2019
Vaddertag 2019
Training mit Abstand
Beachtunier 2019
Vaddertag 2019
Seit März 2018 kooperieren TV Bad Vilbel und TV Massenheim miteinander. Bei allen Angeboten sollen die Vereinsmitglieder des Partnervereins zu den gleichen Bedingungen trainieren, wie die eigenen Mitglieder. Die Entfernung der beiden Vereine ist mit knapp zwei Kilometern sehr nah und deswegen für alle Bad Vilbler Ortsteile interessant. Der TV Bad Vilbel, der seit langem einen Schwerpunkt auf die Kampfkunst hat, ist für unsere Mitglieder ein Gewinn, weil sich unsere Angebote hervorragend ergänzen, so bei…
Die Kunst des Wing Tsun Kuen (WTK)
Im Gegensatz zu Kampfsportarten, die den sportlichen und wettkampforientierten Aspekt ihres Stils betonen, sind alle Techniken des WTK auf Selbstverteidigungssituation zugeschnitten. Das Konzept des Systems sieht vor, den Angreifer während seines Angriffes durch einen Konter zu stoppen. Ist dies nicht mehr möglich und es kommt zu einer Kollision mit den Armen oder Beinen des Gegners, versucht der WTK-Praktizierende sich mit Hilfe der Kraft des Angreifers in die Position für einen eigenen Konter zu bringen. Im optimalen Fall wirkt dabei die Kraft des Gegners gegen diesen selbst. Sollte es auch hierfür schon zu spät sein, kennt das WTK eine Reihe von Notlösungen, die dem erfahrenen Anwender immer noch eine Chance auf Erfolg geben, selbst wenn er sein Gleichgewicht verloren hat oder sogar am Boden liegt.
WTK ist eine traditionelle Kampfkunst. Sie folgt der Überzeugung, dass ohne einen gegenseitigen respektvollen und höflichen Umgang miteinander ein Selbstverteidigungsstil nicht vermittelt werden sollte. Ein Schüler darf die gefährlichen Techniken nur dann erlernen, wenn gleichzeitig auch das Verständnis für eine verantwortungsvolle Handhabung mitvermittelt wird.
ESCRIMA
Der ESCRIMA-Schüler, auch als Escrimador bezeichnet, lernt im Laufe seines Studiums, sich mit allen denkbaren Nahkampfwaffen effektiv zu verteidigen. Begonnen wird mit etwa 60 bis 70 Zentimeter langen Stöcken aus Rattanholz als Trainingsgerät. Später kommen längere Stöcke, aber zum Beispiel ebenso Schwerter, Speere und Schilde zum Einsatz. Je mehr das Verständnis für den Umgang mit Waffen reift, desto besser wird der Escrimador einem bewaffneten Angriff begegnen können. Zum Unterrichtsprogramm gehört auch der Umgang mit Alltagsgegenständen zur Verteidigung sowie die waffenlose Selbstverteidigung. Seinen Ursprüngen treu kommt das ESCRIMA mit einem sehr schlanken Repertoire an Techniken aus und ist deshalb relativ schnell erlernbar. Im Training hat Sicherheit den höchsten Stellenwert. Das Motto unseres ESCRIMAs lautet: „Der Geist ist mächtiger als die Klinge.“ In einer bedrohlichen Situation, aber auch im Alltag einen kühlen Kopf zu bewahren, vermittelt das kontinuierliche Üben des ESCRIMA und trägt so zu einem ausgeglicheneren Leben bei.
Trainingszeiten: Dienstag 19:00h – 20:30h
Trainingsort: Turnhalle / Dojo
Übungsleiter: Andreas Werner
Zielgruppe: Frauen und Männer
Kurzbeschreibung: Das TigerMoves Faszientraining zielt auf mehr Beweglichkeit, Schmerzprophylaxe und Prävention. Es ist ideal für Menschen die einseitigen Tätigkeiten nachgehen. Zugleich eignet es sich hervorragend als Ausgleichstraining für Kraftsportler und alle Sportarten mit einseitiger Belastung (Ballsportarten, Laufen etc.).
Teilnehmer z.Z.:
Trainingszeiten:
Montag | 18:00h – 19:30h | ||
Freitag | 18:00h – 19:30h | ||
Samstag | nach Absprache |
Trainingsort: Turnhalle / Dojo
Übungsleiter: Klaus Scherhaufer
Zielgruppe: Frauen und Männer
Kurzbeschreibung: Grundlagen-Training, Kihon, Kata
Teilnehmer pro Kurs ca: 10-20
Lust auf Kegeln bekommen? Dann freut sich der TV Massenheim auf Ihren Besuch im Restaurant Aki Gesa, in dessen Räumlichkeiten sich unsere Kegelbahnen befinden (Homburger Straße 180, Bad Vilbel Massenheim).
Fragen beantwortet der Vorstand des TV Massenheim gern unter vorstand@tv-massenheim.de“.
Reservieren unter: 06101-9875115
Trainingszeiten: Mittwoch 19:00h – 20:30h
Trainingsort: Turnhalle / Aussenbereich / Beachplatz
Übungsleiter: Olaf Kurtze
Zielgruppe: Frauen und Männer
Kurzbeschreibung:
Gespielt wird immer mittwochs von 19.00-20.30 Uhr in der Turnhalle des TV-Massenheim 1905 e.V. oder in der wärmeren Jahreszeit auch auf dem Außengelände (ggf. über 20.30 Uhr hinaus) auf Rasen oder Sand (Beach). Die Gruppe besteht zur Zeit aus 4 Frauen und 10 Männern im Alter zwischen 26 und 55 Jahren. Angefangen wird mit ca. 30 Minuten Aufwärmtraining sowie Einspielen und anschließendem Volleyballspiel. (nur just for Fun, Grundkenntnisse sind Voraussetzung) Anschließender gemütlicher Umtrunk.
Anfragen unter Telefon: Mobil: 0176-95467004 olaf.kurtze@tv-massenheim.de oder Claudia Temsch ctemsch@yahoo.de
oder kommt einfach mal mittwochs um 19.00 Uhr.
Teilnehmer z.Z.: 10-20
Noch nicht? Dann geben Sie sich doch einmal die Kugel!
Es kann Sport sein, ein Gesellschaftspiel oder einfach nur Spaß….
Das Kegeln….
Wann haben Sie denn das letzte Mal in geselliger Runde eine ruhige oder weniger ruhige Kugel geschoben?
Die Kegelbahnen des TV Massenheim laden zu diesem geselligen Sport ein und bieten ausreichend Platz, um mit Familie oder Freunden einen schönen Nachmittag oder Abend zu verbringen. Ein Aufenthalt, der einen hohen Spaßfaktor mit sich bringt.
Das Kegeln bietet viele Spielvarianten, somit ist für Kurzweil gesorgt. Darüber hinaus können Sie in entspannter Atmosphäre neben der sportlichen Aktivität essen und trinken. Das angeschlossene Restaurant Josi’s Boteco bietet Ihnen fantastische deutsche und brasilianische Küche.
Ob nun beim Abräumen, Bilderwerfen oder beim „einfach drauflos kegeln“, der Gruppensport Kegeln bietet eines ganz gewiss: viel Spaß!
Am Ende der geselligen Zeit kann dann auch der Pudelkönig oder die Pudelkönigin gekürt werden (Pudel = Nullwurf).
Kegeln kann jeder, es bedarf keinen Vorkenntnissen.
Lust bekommen? Dann freut sich der TV Massenheim auf Ihren Besuch im Restaurant Josi’s Boteco, in dessen Räumlichkeiten sich unsere Kegelbahnen befinden (Homburger Straße 180, Bad Vilbel Massenheim).
Fragen beantwortet der Vorstand des TV Massenheim gern unter vorstand@tv-massenheim.de