Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko zu stürzen – oft mit schwerwiegenden Folgen wie Knochenbrüchen, Prellungen oder sogar langfristiger Mobilitätseinschränkung. Gezieltes Training kann Senioren helfen, Stürze zu vermeiden oder sie sicher(er) abzufangen.
Schlüsselvorteile eines Sturzpräventionstrainings:
✅ Verbesserte Balance & Koordination – Reduziert das Stolperrisiko.
✅ Stärkung der Muskulatur – Besonders Beine & Rumpf stabilisieren den Körper.
✅ Schnellere Reflexe – Trainiert das Abfangen bei Unsicherheit.
✅ Mehr Sicherheit im Alltag – Treppen, unebene Böden oder Dunkelheit werden weniger zur Gefahr.
✅ Selbstbewusstsein & Unabhängigkeit – Ängste vor Stürzen nehmen ab.
Einfache Übungen für zu Hause:
- Standübungen (z. B. auf einem Bein stehen)
- Gehen auf unterschiedlichen Untergründen (Teppich, Holz, Gras)
- Krafttraining mit Theraband oder leichten Gewichten
Fazit: Regelmäßiges Training ist die beste „Versicherung“ gegen Sturzverletzungen – es erhält Beweglichkeit, Sicherheit und Lebensqualität im Alter.
(Quellen: WHO, Deutsche Gesellschaft für Geriatrie)
Stürze sind eine der größten Gefahren für die Gesundheit im Alter – doch genau hier können wir von den Kampfkünsten lernen! In Disziplinen wie Judo, Aikido oder Tai Chi wird seit Jahrhunderten gelehrt, wie man kontrolliert fällt, um Verletzungen zu vermeiden. Dieses Wissen ist goldwert für Senioren.
Was Kampfkünste und Sturzprävention verbindet:
Die Kunst des Fallens:
- In Kampfsportarten lernt man, Stürze abzurollen und den Aufprall zu verteilen – genau das schützt vor Hüftfrakturen!
- Schulung der Reflexe, um sich im Ungleichgewicht blitzschnell abzustützen.
Balance wie ein Samurai:
- Standübungen aus dem Karate oder Tai Chi stärken die Tiefenmuskulatur – die beste „Sturzprophylaxe“.
- Fließende Bewegungen verbessern die Körperwahrnehmung – man erkennt Stolperfallen früher.
Selbstverteidigung gegen den Boden:
- Techniken wie die Judo-Rolle („Ukemi“) lassen sich perfekt anpassen, um alltägliche Stürze (z. B. auf Glatteis) sicher abzufangen.
- Atemkontrolle beim Fallen reduziert Panik – ein Trainingseffekt, der Leben retten kann.
Jetzt zum Training anmelden: https://tv-massenheim.de/selbstverteidigung/