Einladung zur Jahreshauptversammlung –
Samstag, 27. September 2025
16:00 Uhr in der Turnhalle
(geplantes Ende um ca. 17:30 Uhr)
Einladung zur Jahreshauptversammlung –
Samstag, 27. September 2025
16:00 Uhr in der Turnhalle
(geplantes Ende um ca. 17:30 Uhr)
Liebe Qigong-Community,
in unseren aktuellen Stunden widmen wir uns den klassischen „Acht Brokaten“ (Ba Duan Jin) – einer der ältesten und wirksamsten Qigong-Formen. Diese sanften, aber kraftvollen Übungen harmonisieren den Energiefluss (Qi) und stärken gezielt Gesundheit und Wohlbefinden.
Was euch erwartet:
Warum gerade jetzt?
Der Frühling ist die ideale Zeit, um mit den 8 Brokaten Verspannungen zu lösen, die Vitalität zu steigern und neue Leichtigkeit zu finden.
Probiert es aus!
👉 Neueinsteiger: Jederzeit willkommen – wir führen Schritt für Schritt an die Form heran.
👉 Erfahrene: Vertieft eure Praxis mit präziser Atemführung und innerer Ausrichtung.
Euer Gerhard
Qigong-Lehrer & Kursleiter
Liebe Qigong-Gruppe
der Frühling hält Einzug und mit ihm erwacht in der chinesischen Fünf-Elemente-Lehre die kraftvolle Wandlungsphase Holz. Diese Energie können wir jetzt besonders gut für unser Qigong-Training nutzen. Die Holz-Energie symbolisiert Aufbruch und Wachstum – wie ein zarter Pflanzenspross, der sich unaufhaltsam seinen Weg bahnt. Sie steht aber auch für die besondere Kombination aus Flexibilität und Stärke, die wir vom Bambus kennen, der sich im Wind wiegt ohne zu brechen.
In unserem Qigong-Training arbeiten wir jetzt besonders mit Bewegungen, die diese Holz-Energie in uns wecken und harmonisieren. Die Leber- und Gallenblasenmeridiane, die in der TCM mit dem Holz-Element verbunden sind, werden durch spezielle Übungen wie „Den Himmel stützen“ oder sanfte Drehbewegungen aktiviert. Diese fließenden Bewegungen helfen, die frische Frühlingsenergie in uns aufzunehmen und Blockaden zu lösen.
Besonders Menschen, die sich im Frühling oft antriebslos fühlen oder neue Projekte starten möchten, profitieren von diesen Übungen. Die Holz-Energie unterstützt uns nicht nur körperlich, sondern nährt auch unsere geistige Kreativität und unsere Fähigkeit, Visionen zu entwickeln – ganz so, wie ein Gärtner seine Pflanzen voller Vertrauen wachsen sieht.
Ich lade euch herzlich ein, diese besondere Energie in unseren nächsten Stunden gemeinsam zu erforschen. Spürt selbst, wie sich eure Vitalität entfaltet, wenn wir die Qualitäten des Holzes – Wachstum, Elastizität und Zielstrebigkeit – in unser Üben integrieren. Kommt vorbei und lasst uns wie die Natur im Frühling zu neuer Kraft erwachen!
Peggy und Gerhard
Mach mit, bleib fit!
Mitmachkurse zum Reinschnuppern beim TV Massenheim am 29. März 2025.
Der TVM lädt herzlich zum Reinschnuppern ein! Nicht nur zuschauen,
sondern mitmachen! Von 10.00 bis 13.30 Uhr können Mitglieder und
Nichtmitglieder eine Auswahl unserer Kursangebote testen.
Angeleitetes Krafttraining mit Dr. Horst Oswald, Karate bei Klaus
Scherhaufer, Einführung in das Kumite (Karate Wettkampftraining) bei Ali
Al-Suheil, Yoga mit Peter Bender, Thaiboxen bei Fabian Diener und QiGong
sowie Selbstverteidigung mit Gerhard Peilstöcker. Überzeugen Sie sich
von unseren Sportangeboten und informieren Sie sich, was wir sonst noch
zu bieten haben. Bitte je nach Bedarf bequeme Sportbekleidung,
Hallenschuhe, Boxhandschuhe und Handtuch mitbringen. Wir freuen uns auf
Ihren Besuch in unserem Vereinsgebäude in Bad Vilbel Massenheim,
Homburger Str. 180! Einfach vorbeikommen, keine Anmeldung erforderlich.
Fragen jederzeit gerne an info@tv-massenheim.de. Weitere Informationen
unter www.tv-massenheim.de.
Verleihung der im Jahr 2024 erworbenen Sportabzeichen beim TVM
Die Verleihung der Sportabzeichen fand am 31.01.2025 in der Turnhalle des TVM statt. Oliver Otto, der Vorstandsvorsitzende des TVM, überreichte den erfolgreichen Sportlern die Urkunden und Abzeichen. Bernd Rockenfelt, der im Jahr 2024 seit 40 Jahren Prüfer für das Sportabzeichen ist, wies darauf hin, dass alle Teilnehmer erneut ihre vier Übungen in der Stufe „Gold“ abgelegt haben.
Zu den erfolgreichen Sportlern gehören sechs regelmäßige Teilnehmer des langjährigen Vereinsangebots Sport & Spiel Herren – der älteste unter ihnen mit 87 Jahren. Oliver Otto überreichte Bernd Rockenfelt neben der Urkunde noch ein besonderes Abzeichen mit der Zahl „65“ für die 65. Teilnahme am Sportabzeichen. Außerdem erhielt er auch eine „Familienurkunde“, da er gemeinsam mit seinem Sohn im Jahr 2024 das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hat. Rockenfelt appellierte an die Teilnehmer, auch im Jahr 2025 wieder das Sportabzeichen abzulegen. Bei der Verleihung der Urkunden und Abzeichen gab es kräftigen Beifall der Teilnehmer.
Seit dem 04.03.2024 gibt es eine neue Serviceplattform „Sportabzeichen-Digital“. Ziel ist es, Arbeitsprozesse wie die Eintragung von Prüfungsleistungen, die Einreichung der Sportabzeichen und die Beurkundung zu vereinfachen und das Sportabzeichen zukunftsfähig aufzustellen. Teilnehmer können über Nutzungsaccounts erstmalig die eigenen Leistungen einsehen als auch ihr persönliches Profil verwalten. Das Verfahren hat sich im Jahr 2024 bewährt.
Am 07.02.25 fand ferner die Verleihung der Urkunden und Abzeichen für 17 Mitglieder des „Frika Triathlon Teams“ (FTT) – 7 Frauen und 10 Männer – statt. Diese legen jedes Jahr beim TV Massenheim ihre Übungen ab und werden von Bernd Rockenfelt betreut. Daher hat Bernd Rockenfelt gemeinsam mit Klaus Deuchert, dem Teamleiter des FTT, die Urkunden und Abzeichen überreicht.
Im Jahr 2024 gab es beim TV Massenheim 24 Teilnehmer (7 Frauen und 17 Männer), die das Deutsche Sportabzeichen erworben haben. Das ist sehr erfreulich. Jürgen Laser und Bernd Rockenfelt, die Prüfer des TVM, erwarten, dass die Zahl der Teilnehmer im Jahr 2025 weiter steigt.
„TVM und das Deutsches Sportabzeichen“
Der Bericht gliedert sich in zwei Teile: Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf das Jahr 2025.
Rückblick auf 2024:
Auch im Jahr 2024 hat sich die langjährige Kooperation mit dem TV Bad Vilbel auf dem Gebiet des Sportabzeichens wieder gut bewährt. Die Abnahmen der Leistungen auf dem Sportplatz erfolgten gemeinsam.
Am 23.04.24 fand das „Jahrestreffen der Sportabzeichenprüfer*innen“ in Rosbach-Rodheim statt. Dabei wurden auch die Neuerungen beim Erfassen der Leistungen erläutert. Seit März 2024 gibt es eine neue Service-Plattform mit dem Namen „Sportabzeichen-digital“.
Ziel der neuen Plattform ist es, die Arbeitsprozesse (Eintragung der Prüfungsleistungen, Einreichung des Sportabzeichens beim Sportkreis Wetterau und die Beurkundung, Ausstellung der Urkunde) zu vereinfachen. Die Teilnehmer können über Nutzeraccounts erstmalig die eigenen Leistungen einsehen.
Bei dem Treffen in Rosbach-Rodheim erhielten die Prüfer des TVM, Jürgen Laser und Bernd Rockenfelt, auch ihre neuen Prüfer-Ausweise. Sie gelten jeweils für 3 Jahre. Bernd ist im Jahr 2024 ohne Unterbrechung 40 Jahre Prüfer.
Zusätzlich findet am 20.09.24 einen „Workshop für Sportabzeichen-Prüfende“ auf dem Sportplatz in Dortelweil statt. Dabei geht es um einen Erfahrungsaustausch der Prüferinnen und Prüfer bei der Abnahme der Übungen.
Bis heute haben beim TVM schon eine Reihe von Sportlerinnen und Sportlern ihre vier Leistungen abgelegt. Bis zum 31.12.2024 ist für Interessenten noch Gelegenheit, als Nachzügler die restlichen Übungen abzulegen. Jürgen und ich rechnen mit ähnlichen Teilnehmerzahlen wie im Jahr 2023 (25 Sportler – 9 Frauen und 16 Männer).
Ausblick 2025
Wir Prüfer freuen uns, wenn im Jahr 2025 möglichst viele Mitglieder des TVM das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Gern beraten wir Euch bei der Auswahl der Übungen und der Abnahme der Leistungen.
gez. Bernd Rockenfelt
Wir laden Vereinsmitglieder und Angehörige herzlich zur Neujahrsfeier am Samstag, 25. Januar 2025, 15.00 Uhr, zur gemeinsamen Neujahrsfeier in die Vereinshalle ein.
Trainingszeiten: donnerstags 18:15 – 19:15 Uhr
Trainingsort: Übungsraum 1. OG (im Sommer neben dem Vereinsheim auf der Wiese)
Übungsleitung: Gerhard & Peggy Peilstöcker
E-Mail: mail@gerpei.de Tel.: +49 151 20084490
Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren
Einführung in die Grundlagen
Unser Qigong-Kurs beinhalten ausführlichen Einführung in die Grundlagen. Wir erklären die wichtigsten Prinzipien und Techniken, sodass auch Anfänger:innen leicht folgen können. Der Einstieg ist jederzeit möglich, so dass Sie flexibel teilnehmen können, wann immer es Ihnen passt.
Sanfte Bewegungen
Qigong umfasst eine Reihe sanfter, fließender Bewegungen, die die Flexibilität und Balance fördern. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Übungen korrekt ausführen.
Meditative Übungen
Neben den körperlichen Übungen legen wir Wert auf Meditation und innere Ruhe. Diese Übungen helfen Ihnen, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zu Ihrem Körper und Geist herzustellen.
Individuelle Anpassungen
Jeder Mensch ist einzigartig, und wir passen unser Training individuell an Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten an. Egal, ob Sie körperliche Einschränkungen haben oder besonders fit sind.
Atemübungen
Atemtechniken sind Bestandteil von Qigong. Sie lernen, Ihren Atem zu kontrollieren und mit den Bewegungen zu synchronisieren, um Ihre Energie (Qi) zu harmonisieren und zu stärken.
Gesundheitliche Vorteile:
Gemeinschaft und Unterstützung:
Unsere Trainingsgruppe bietet eine unterstützende und freundliche Atmosphäre. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmer auszutauschen und gegenseitig zu motivieren.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Qigong-Reise zu begleiten und Ihnen zu helfen, mehr Balance, Energie und Wohlbefinden in Ihr Leben zu bringen.
Herzlichst,
Gerhard u. Peggy Peilstöcker
Downloads: Gesundheitlichen Vorteile der Acht Brokate (Ba Duan Jin) – jede Übung wirkt gezielt auf Körper und Energiefluss